Was ist nachhaltige Mode?
In einer zunehmend umweltbewusster werdenden Welt, wird Nachhaltigkeit in der Mode zu einem der heißesten Themen. Das ideale Ziel einer nachhaltigen Modeindustrie wäre es, die Umwelt zu schützen und ebenfalls die Existenzgrundlagen der Arbeiter zu sichern, die unsere Kleidung herstellen. Nachhaltige Mode ist ein komplexes Thema mit vielen Problemen und Lösungen. Hier sind ein paar Beispiele von umweltfreundlichem Verbrauch, die COMMunity Art.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Lucy and Yak.
Problem: Wasserverschmutzung und -verschwendung
Von toxischen Färbemitteln im Buriganga Fluss bis zur „Austrocknung” des Aralsees für die Baumwollproduktion; „Fast Fashion” verunreinigt Wasserressourcen überall auf der Welt. Jedes Mal wenn wir Kleidung aus synthetischen oder anorganischen Naturfasern waschen, waschen wir Mikroplastik und Pestiziden in unsere lokalen Wasserwege.
Lösung: Organische Fasern
Mit wenig Wasserverbrauch sind organisch wachsende Fasern ,wie Hanf oder Leinen, als einer der nachhaltigsten Fasern auf dem Markt bekannt. Jedoch haben sie nicht denselben Wasserverbrauch wie organische Baumwolle. Organische Baumwolle braucht meistens weniger Wasser und setzt keine schädlichen Chemikalien frei, wenn es gewaschen wird. Ob man nach Basics oder nach einem Statement Teil sucht, Lucy & Yak ist eine Marke die eine Menge an preiswerten und organischen Optionen aus Baumwolle hat! Und für diejenigen, die nach einer umweltfreundlichen Art des japanischen Street Styles suchen; warum sich nicht als Mori Girl probieren?
Fotos mit freundlicher Genehmigung von bavard_cadeau.
Problem: Textilverschwendung
Global landen jährlich 92 Tonnen von ungewollter Kleidung auf der Mülldeponie. Nur ein kleiner Bruchteil von gespendeter Kleidung an Hilfsorganisationen, wird inländisch wieder verkauft. Der Rest wird entsorgt oder in Länder wie Uganda und Rwanda verschifft um für sehr niedrige Preise verkauft zu werden, die schließlich die lokale Wirtschaft und Textilindustrie gefährden. Und man sollte dabei nicht die Textilreste vergessen— in fast jeder Kleidermanufaktur werden schließlich Schnittreste entsorgt, anstelle eine alternative Verwendung für sie zu finden.
Lösung: Upgecycelte Textilien
Einer der auffälligsten Trends in Nachhaltigkeit ist die zusammengesetzte, upgecycelte Ästhetik. Zero Waste Daniel ist einer der bekanntesten Beispiele. Die Marke verwendet Texttilreste aus Kleidermanufakturen in New York um ihren unverwechselbaren Look zu kreieren, der zum Inbegriff des Stils geworden ist. Für eine ähnliche Marke mit mehr Harajuku-Flair: CLEAN, ist eine in Perth basierende Marke, dessen Depop Store mit bunten Designs gefüllt ist, inspiriert von der Decora und Vintage Remake Mode. Strawberry Skies macht ebenfalls wunderschöne Kleidung aus upgecycelten Kimonos. Stoffreste in die Produktion aufzunehmen verhindert den Textilverbrauch und senkt die Nachfrage für Rohmaterialien.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Banny.
Problem: Überproduktion
Das „Fast Fashion” Geschäftsmodell arbeitet so als hätte die Welt unendliche Ressourcen, aber wir wissen, dass das nicht wahr ist. Die Industrie pressiert mit neuen Trends jede Woche in die Einkaufsläden um den Konsum zu fördern— jedoch sorgt die schnelle Produktion eine Epidemie an Kleidung mit schlechter Qualität. Der resultierende Exzess an Lagerbeständen setzt schädliche Gase in die Atmosphäre frei, wenn sie dann verbrannt werden.
Lösung: Second-hand Shopping
Wir haben mehr als genug Kleidung um die ganze Bevölkerung der Erde mit einem vollen Kleiderschrank auszustatten! Deshalb sollten wir, um die Nachfrage an neuer Kleidung zu reduzieren, uns an Second-Hand Shopping wenden. Wenn du kein großer Fan davon bist sich durch Regale voller glanzloser Optionen durchzuarbeiten um versteckte Schätze zu finden, kannst du eine selektierte Auswahl in Vintage Stores finden— sowohl online als auch im Laden. Mach dich mal einfach zu Bannys auf in Harajuku für kuratierte Vintage Kleidung!
・・・
Wenn du nach nachhaltigen Ergänzungen für deine Kleiderschrank suchst sind organische Fasern, upgecycelte Textilien und Second-Hand Artikel Schlüsselbegriffe auf die man sich fokussieren sollte. Die Präferenz ändert sich je nachdem worauf man Wert legt und was der persönlicher Stil ist, aber vergiss nicht, dich an dem zu halten womit du dich am wohlsten fühlst!
Geschrieben von Cora, übersetzt von Melek.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Oksana Malenkova via Twenty20.