The COMM

Verschiedene Arten von Streetwear

Mittlerweile ist Streetwear unglaublich beliebt in der Modeszene geworden und hat sich von einem eher zwanglosen, alltäglichen Stil in einen wichtigen Bestandteil in High Fashion entwickelt. Heutzutage zählt Streetwear zu den beliebtesten Stilen, doch der Begriff an sich kann etwas verwirrend sein. Es gibt viele unterschiedliche Arten an Kleidung, die unter den Begriff Streetwear fallen, sowie viele Subkategorien des Stils.

Streetwear ist außerdem auf der ganzen Welt unterschiedlich – mit den Looks in Tokyo, die komplett von dem abweichen, was man auf den Straßen Londons oder New Yorks sieht. Um es jedoch einfacher zu machen, haben wir die Hauptarten von Streetwear, sowie seine Hauptmerkmale, Teile und Brands aufgeschlüsselt. Bei diesen handelt es sich um Skate, Techwear und High Fashion (auch bekannt als Hypenbeast). Es gibt jedoch so viele verschiedene Arten des Streetwear Stils, also filtert gerne nach Designern oder sogar Städten, um unterschiedliche Inspirationen zu finden!

 

Skate Style

Wie der Name schon verrät, erlangte dieser Look durch die Skateboard Subkultur an Beliebtheit. Dieser Stil stammt aus Kalifornien, dem Geburtsort der Skaterkultur. Skateboarding, in seiner frühsten Form, entstand, als Surfer nach einer Beschäftigung suchten wenn es keine Wellen zum reiten gab. Deswegen hatte der amerikanische Surfer Stil mit seinen zwanglosen, einfacheren Looks die sich auf Graphic T-Shirts, Baseballmützen und Shorts spezialisieren, zu Anfang großen Einfluss auf den Skatestil.

Auch wenn der Stil sich seitdem weiterentwickelt hat, bleibt er seinen Grundsätzen und seinem zwanglosen Gefühl treu. Mit Hauptlooks bestehend aus Graphic T-Shirts, Baseballmützen, Shorts mit weiten Hosenbeinen und Vans, den exemplarischen Skatesneaker, ist der Summer Skate Stil ist dem Original noch am nächsten. Im Winter bleibt der Look zwanglos, aber umfasst unteranderem Hoodies, weite Hosen im Cargostil, Flannels und Beanies. Ziel ist es, einen entspannten, persönlichen Look zu kreieren, der einen entspannten kalifornischen Summer verkörpert, unabhängig vom Wetter.

Üblicherweise bindet der Skatestil Humor und Popkulturreferenzen durch Graphic T-Shirts oder Slogans auf Baseballcaps ein. Die Hauptsache ist, zwanglos zu bleiben und Spaß zu haben! Das macht den Stil stark personalisierbar und witzig. Einen einfachen Look, den ich empfehlen kann und der immer geht, ist ein Graphic Shirt mit einer Lieblingsband, Show oder einem willkürlichen Logo, das ihr mögt, ein Paar Dickies, eine Baseballmütze und ein Paar Vans.

Wie ihr sicher schon wisst, gibt es einige Brands die man Synonym zum Skatestil benutzen kann! Zwei, die mir sofort in den Kopf kommen, sind Vans und Dickies. Andere Brands wären Carhartt, Stussy, und Huf. Für die Glücklichen unter euch, die in Tokyo leben, kann ich X-Large oder X-Girl nur empfehlen. Beide verkörpern einen Mix aus Skate Stil und japanischem Streetstyle, indem sie klassische Skatesilhouetten mit bunten, modernen Logos und Farben verbinden.

Für weitere Inspirationen empfehle ich die Bibel aller Skatemagazine: Thrasher Magazine. Ihr könnt sicher sein, dort nicht nur Informationen über Skateboarding zu finden, sondern auch Tonnen an Inspirationen von Streetwear, inspiriert vom Skatestil.

Photo Credit: J. Grant Brittain

Techwear

Credit: hypebeast.com

Techwear ist ein ultramoderner Stil, der sich sowohl auf Stil, als auch auf Funktionalität fokussiert und in den letzten Jahren an Beliebtheit zugenommen hat. Im Grunde nimmt der Stil Funktionskleidung wie Militärwesten und Kargohosen und verleiht ihnen durch hochwertige Stoffe und/oder mit modernen Farbpaletten wie Schwarz- und Grautönen, einen schnittigen modernen Twist. Die Funktionalität dieser Teile ist inspiriert von Outdoor- sowie Sportsbekleidung. Daher findet man in Techwear viele Schnitte und Materialien wie Technikwesten und GORE-TEX. Da auf hochwertige Materialien, Funktionalität und einen gut geschnittenen modernen Stil so viel Wert gelegt wird, ist Techwear oft sehr teuer – vor allem Hauptbestandteile wie Hardshell Jacken. Allerdings können auch günstigere Techwearlooks erreicht werden, indem auf monochrome Farbpaletten mit sportlichen oder Outdoor-inspirierten Details (wie beispielweise Reflektionslichter) Wert gelegt wird und an den unterschiedlichsten Orten eingekauft wird.

Für die Techwear Basics empfehle ich bei Einzelhändler wie Uniqlo einzukaufen. Seine einfachen Designs und funktionellen Materialien bieten eine gute Basis um an günstige Techwear Basics zu kommen. Ein weiterer guter Shoppingtipp sind Läden wie Nike und Adidas; konzentriert euch auf ihre All-Black Optionen oder sucht nach Teilen mit wenigen Farben und Logos. Diese Läden sind großartig um Unterteile, Rucksäcke, Shirts und Schuhe zu finden, die zur Techwearästhetik passen. Schlussendlich ist der wichtigste Aspekt bei Techwear eine funktionelle und doch coole Jacke, wie eine Hardshelljacke. Doch da diese sehr teuer sein können, empfehle ich einen dünnen Hoodie unter einer second-hand Windjacke zu tragen. Damit erreicht ihre einen ähnlichen Look, ohne viel in eine hochwertige – aber teure! – Hardshelljacke zu investieren.

 

High Fashion/Hypebeast

Credit: gallucks.com

High Fashion, Hypebeast, Hip-Hop – wie auch immer ihr es nennen möchtet – ist heutzutage wohlmöglich der beliebteste und einflussreichste Streetwearstil. Der Stil wird von Hip-Hop Stars wie A$AP Rocky, Future, Kanye West, Migros und vielen weiteren verkörpert und stark promoted. Viele erwähnen sogar ihre liebsten High Fashion Streetwear Brands und Designer wie Raf Simons und Rick Owens in ihren Songs. Der Stil wird vor allem von Designerlogos, kombiniert mit Klassikern wie Sweatpants, Graphic Shirts und Sneaker dominiert. An Streetwear Inspirationen für den Laufsteg gibt es heutzutage durch Brands wie Gucci, Prada, und Balenciaga keinen Mangel, die den Streetweartrend mit offenen Armen empfangen und in ihren Looks für den Laufsteg integrieren. Weitere sehr einflussreiche Streetwear Brands sind Klassiker wie Supreme, das eine fast schon kulthafte Gefolgschaft hat, A Bathing Ape (auch bekannt als BAPE), mit seinen Hai Hoodies als Aushängeschild und Newcomer Off-White, das seit seinem Debut 2012, von vielen Stars hochgefeiert wird. Es gibt keinen Mangel an Inspirationen für High Fashion oder Hypebeast – alles was man machen muss, ist Stars wie diejenigen, die wir genannt haben, zu folgen oder bekannte Webseiten wie HYPEBEAST, Complex und weitere zu besuchen. Da das wohl die beliebteste Art von Streetwear ist, reicht auch eine schnelle Suche auf Google vollkommen aus, um in Inspirationen zu versinken! Aufgrund ihres High Fashion und elitären Rufs, können leider sogar „günstigere“ Hypebeast Fashion Brands wie Palace oder Supreme mehr als 100$ das Teil kosten – manche sogar bis zu tausend. Um diesen Look mit einem begrenzten Budget zu versuchen auszuleben, empfehle ich von großen Logos und Brands abzusehen und stattdessen nach Teilen wie Nike Sneakers, zerrissenen Jeans, Hoodies, Bombers usw. zu suchen, die den Look nachempfinden, ohne ein Vermögen auszugeben. Da dieser Stil so beliebt ist, kann man in einigen erschwinglicheren Läden wie Urban Outfitters, H&M und sogar second hand Läden, Hypebeast-inspirierte Kleidung finden.

Erzählt uns von eurer Lieblingsart von Streetwear und gebt in den Kommentaren gerne Tipps, wie man trotz allem in seinem Budget bleiben kann!

Verfasst von Katie Wong
Instagram
Blog

Post a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *