Meinungsbeitrag: Warum mögen wir hässliche Kleidung?
Warum mögen wir hässliche Kleidung? Ist es, weil sie auffällig sind? Oder weil sie herausstechen? Auf die schlimmste Art? Y2K Mode ist wie ein Unfall, von dem man nicht wegschauen kann. Es ist Mode, die wir wirklich nicht modisch finden sollten— kitschige Jeansröcke, protzige Juicy Couture und peinliches Krepphaar— aber wir tun es. Und wie. Es ist keine Untergrundbewegung mehr, es ist Mainstream! Aber… was soll das Ganze?!
Revival von vergangenen Modetrends ist heutzutage nichts Neues— Mode ist wiederkehrend. In den 1970ern waren Hippie-Kleider und Schlaghosen der Schrei. Aber in den 1980ern wurden sie als hässlich und unmodisch abgestempelt. Zehn Jahre später in den 1990ern waren sie in Mode— wieder! In den 70ern waren sie neu, in den 90ern retro. Dieses hin und zurück ist bekannt als die “20 Jahre Regel”, die zum ersten Mal vom historischen Kostümbildner James Laver, 1937, beschrieben wurde. Im wesentlichen argumentierte Laver, dass etwas das 10 Jahre nachdem es in Mode war, als hässliche angesehen wird, aber dasselbe Teil nach 20 Jahren als schön erscheint. Es ist verrückt, dass so etwas persönliches und künstlerisches auf so eine simple Zeitleiste runtergebrochen werden kann.
Foto mit freundlicher Genehmigung von The Clifton Hub.
Also was bedeutet das für die Mode der 2000er? Jede Aussage zu den 2000ern erinnert einen an das Bild von Paris Hilton, die “ That´s hot” sagt, an Tamagotchi, Bratz, Polly Pocket, Lizzie McGuire, die mit ihren besten Freunden Miranda und Gordo abhängt, pinke Motorola RAZR Klapphandys und Lindsay Lohan, die versucht und scheitert “mean” zu sein. Diese Schätze der Popkultur formten unsere Kindheit und geben uns definitiv ein nostalgisches Gefühl. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum wir trotzdem darin vernarrt sind, trotz unseres Bewusstseins der Grellheit der 2000er. Während ältere Generationen in Erinnerungen schwelgen und über die 60er und die “einfacheren Zeiten” reden, sind wir vielleicht genauso schuldig. Vielleicht schwelgen wir auch in der Erinnerung an die unschuldige und aufgeweckte Zeit in unserem Leben.
Okay, also der Term 2000er wird mit spezifischen Ideen assoziiert. Aber wie steht es um Y2K? Und sind die beiden Terme Synonyme? Oder hat Y2K einen anderen Beigeschmack?
Y2K bedeutet buchstäblich das Jahr 2000 und viele werden sich auch an das “Y2K Problem” erinnern, als Leute diskutierten, dass Computer Chaos anrichten, dank einem Glitch in der Interpretation von Daten in Computerprogrammen. Das neue Millennium brachte auch die Angst vor Technologie und Konsum zum Vorschein. Es war eine verwirrende Zeit, als sich jeder fragte, was es bedeutet mit der gesamten Menschheit in Kontakt zu treten. Y2K wird auch verwendet, um sich auf die Mode zu beziehen. In den nachfolgenden Jahrzehnten war Mode das kreative Ventil der Jugend. Zynische und ängstliche Weltansichten wurden in etwas spielerisches umgewandelt: futuristische Mode, fokussiert auf Metal, Latex und auf Schillerndes. Um GQ zu zitieren, Y2K ist “der Anfang der Mode einer halb-ironischen Umarmung von Technologie und Konsumismus, nicht das Ende”. Macht das die Y2K-Mode zu einem satirischen Statement?
Foto mit freundlicher Genehmigung von SGranitz/WireImage
Jemals schon etwas spaßeshalber gemacht und irgendwann es tatsächlich übernommen, weil du es zu oft getan hast? Das scheint das vorwiegende Thema zu sein, wenn man unsere Affinität zur Y2K-Kultur auseinandernimmt. Wir gestehen uns ein, dass es kitschig und geradezu falsch ist und haben anfänglich die Kultur imitiert, um es ins Lächerliche zu ziehen, bis es dann doch etwas Reizendes wurde. Ein gutes Beispiel wäre die Reality-TV Show The Simple Life mit den Y2K-Königinnen Paris Hilton und Nicole Richie. So peinlich, so inszeniert, trotzdem so gut! Wir fingen an “That´s hot” zu sagen, um sich über Paris lustig zu machen, aber endeten damit, den Satz zu lieben und unironisch zu verwenden. Das Jahrzehnt war absurd: Britney und Justin waren von Kopf bis Fuß Jeansstoff gedeckt und Björk trug ein Schwanenkleid. Y2K war ein lebendes, atmendes Meme!
Und im Zeitalter von Instagram, wo jeder um Anerkennung als Stilikone im Wettstreit steht, hebt man sich wie aus der Masse hervor? Eine Antwort ist, etwas zu tragen, dass andere nicht tragen würden, weil es sie einzigartig macht. Hässlich ist nichts ungewöhnliches für die Y2K-Mode: es ist eine weit verbreitete Taktik, die gerne in der Modeindustrie verwendet wird. Es ist eindrucksvoll auf eine Weise, bei der man nicht genau versteht warum. Vielleicht ist unsere Faszination für Y2K gefüllt mit unserem Verlangen rebellisch zu sein. Fühlst du dich befreit, wenn du gegen moderne Modestandarde gehst? Was denkst du, verursachte den Wahn um Y2K? Und magst du persönlich hässliche Kleidung?
Geschrieben von Kay, übersetzt von Melek.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Dummy.