Puvithel
Puvithel, ein nach seiner Designerin benannter Yami Kawaii Brand aus den USA, proklamiert unerschrockene Selbstdarstellung und ermutigt einen dazu, „sein Herz nach außen zu tragen… wortwörtlich“.
Puvithel, die Designerin, begann 2008 mit alternativer Mode zu experimentieren und entwickelte später, als sie ins College ging, ein Interesse an japanischer Street Fashion. Sich zurechtzumachen war ihre Art, um mit dem Stress zwischen ihrer akademischen Laufbahn und anderen stressigen Situationen umzugehen. Außerdem gewann sie durch die Mode viele Freunde und wurde auch Teil der japanischen Mode Community. Mit ihrem Brand ermutigt sie andere dazu sich selbst auszudrücken, wie auch sie es tut, denn sie glaubt daran, dass Mode einem in harten Zeiten weiterhelfen kann. Foren wie menhera.jp wiederspiegeln eine starke Community von Leuten aus Japan, die mit Problemen ihrer geistigen Gesundheit zu kämpfen haben – was etwas ist, das Puvithel sehr bewundert.
Zu Yami Kawaii gibt es nichts Vergleichbares in den USA. Laut Puvithel können Leute, die mit ihrer geistiger Gesundheit zu kämpfen haben, Hilfe in den gemütlichen, locker-sitzenden Klamotten und Kunstwerken finden. Für sie ist die niedliche Darstellung von Tabletten in solchen Kunstwerken eine ausgesprochen positive Sache. Auch wenn die Gesellschaft einem weismachen will, dass die Einnahme von Medikamenten einen „schlechter“ oder „hässlicher“ macht, könnten wir im Gegenzug unsere Perspektive darüber versuchen zu ändern und anstelle dessen denken: „es existiert und macht einen nicht hässlich.“
Die Inspirationen für ihre Kleidung und Accessoires bezieht sie von amerikanischer Gothic Mode und jede Reihe in ihrer Kollektion erzählt ihre eigene Geschichte. Wenn sie eine Kollektion beginnt, entscheidet sie sich für einen Namen und eine Geschichte bevor sie mit dem Artwork anfängt. Für die Reihen Pick Me Up und Let Me Down stellt sie die guten und schlechten Seiten von medikamentöser Behandlung gegenüber. Pick Me Up repräsentiert die guten Seiten von Medikamenten, wenn diese ordnungsgemäß verschrieben wurden; weswegen engelsgleiche Motive genutzt werden. Let Me Down ist die schlechte Seite, wenn ein Missbrauch von Medikamenten vorliegt oder diese inkorrekt verschrieben wurden; weswegen dafür dämonische Motive genutzt werden. Zusammen wird damit ausgesagt, dass Medizin nur ein Werkzeug ist und entweder gut oder schlecht sein kann, abhängig von dem Gebrauch.
Unterstützt Puvithel indem ihr ihrem Instagram folgt und ihren Onlineshop auscheckt!
Ihr könnt sie ebenfalls auf Anime Conventions in den USA finden!
Würdet ihr gerne bei The COMM erscheinen? Schickt uns eine E-Mail!
contactthecomm@gmail.com