Wie formte die Internet-Kultur Dedes Cyber-Gyaru-Style?
Sag Hallo zu Dede, ein spaciges Fashion-Girl, die davon träumt in der Zukunft zu leben. Wenn sie nicht gerade Make-Up-Tutorials kreiert oder in Musikvideos auftaucht, ist sie fleißig dabei ihr eigenes Mode-Genre zu perfektionieren: Cyber Gyaru. Dede gewinnt ihre Inspiration aus der Neo-Gyaru-Kultur der frühen 2010er und aus Cyberpunk-Anime-Fashion, um der Community eine komplett neue Auffassung von Street Style zu geben. Lies dir unbedingt unser Interview mit dieser Vorreiterin der Mode durch!
Bitte, stell dich vor!
Hallo! Ich bin Dede, ein Cyber-Gyaru aus der nahen Zukunft. (Ich kam mit dem Fahrrad her!)
Wie würdest du deinen Cyber-Gyaru-Style beschreiben und was brachte dich dazu?
In einem einzigen Satz, “futuristische Cyber-Gyaru”. Es ist eine Kombination der Cyber-Mode und Gyaru. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, kam ich zu Cyber-Gyaru, weil ich ein Interface-Headset sah, wie es Ayanami Rei aus Evangelion trägt, als ich zunächst mit Gyaru anfing und dachte, dass es süß aussieht. Ich erinnere mich daran, den Gedanken gehabt zu haben, dass es ziemlich kawaii wäre ein mechanisches Element dem Gyaru hinzuzufügen! (Übrigens, ist es ein wenig peinlich zuzugeben, dass ich noch nie Evangelion angeschaut habe.)
Wer oder was inspirierte dich zu deinem Stil?
Alisa Ueno— sie half dabei, Neo-Gyaru beliebt zu machen. Ich entdeckte Neo-Gyaru dank ihr, dann entdeckte ich Gyaru für mich und entwickelte daraus langsam mein eigenes Genre.
Wie beeinflusste das Aufwachsen mit dem Internet deinen Style?
Am Anfang, fand man etwas zu Neo-Gyaru im Netz. (Ich stolperte eher zufällig darüber, dank einer Google-Bildersuche). Hätte ich also nicht das Internet gehabt, hätte ich nie Gyaru entdeckt. Ich hätte nicht die Möglichkeit gehabt, mich mit der, inzwischen vom Aussterben bedrohten, Gyaru in meinem alltäglichen Leben auseinanderzusetzen. Ich bin sehr froh, dass ich das Internet hatte und auf Gyaru stieß.
Cyber-Gyaru fällt genau zwischen zwei distinktiven Stilrichtungen (Cyber und Gyaru). Fühlst du dich der einen oder anderen Community zugehörig? Oder bist etwas komplett Neues?
Ich glaube, es ist was komplett Neues. Ich bin mir konstant bewusst, dass [ich] einen Style [kreiere], welche weder als “Cyber” oder “Gyaru” gehandhabt werden sollte, sondern als “Cyber-Gyaru”.
Du hast neulich einen YouTube-Kanal eröffnet, wo du alles hast. Von Vlogs bis zu Make-Up-Tutorials und mukbangs. Was bewegte dich dazu, damit anzufangen?
Ich glaube, dass YouTube die beste Plattform ist, um sich Beiträge anzuschauen. Ich hatte ursprünglich vor nach Amerika zu reisen für drei Monate, ab April, also dachte ich mir, dass ich die Chance nutzen sollte um anzufangen [Videos zu gestalten]. Ich konnte nicht, aufgrund COVID-19, aber hatte trotzdem das Gefühl, dass ich meinen eigenen YouTube-Kanal starten sollte. Ich war wirklich besorgt wegen dem Video-Editing, aber das hielt mich doch nicht ab. Ich dachte mir bloß, es wäre schön, mich [Leuten] vorzustellen.
Du kamst in einem Musikvideo vor, neben Musikerin PiNKII. Wie kam es dazu? Sind weitere Musikvideos in Aussicht?
Ich habe die Anfrage direkt von PiNKII bekommen per Instagram. Sie erzählte mir, dass sie Cyber-Gyaru großartig fand und selber eins werden wollte. Ich hatte Glück gehabt! Ich hatte eine kleine Anzahl Follower und war nicht wirklich bekannt. Es fühlt sich immernoch wie ein Traum an. Ich würde definitiv nicht Nein sagen, falls eine weitere Anfrage kommt!
Erzähl uns davon, wie es ist, eine Illustratorin zu sein. Woher nimmst du deine kreative Inspiration für deine Illustrationen?
Die Arbeit, die ich unter meinem Alias veröffentiche, ist mein Hauptwerk, aber die Inspirationen für Illustrationen, die ich unter “Dede” veröffentliche, kommen von ausländischen Spielzeugen. Ich mag sie wirklich, weshalb ich manchmal Bezug darauf nehme in meiner Arbeit.
Mit wem würdest du am liebsten kollaborieren, als Illustratorin?
Lisa Frank… (in meinen Träumen!) Lol.
Was ist das letzte Stück Kultur, das dir gefiel und warum?
Neuerdings versuche ich mehr Filme anzuschauen. Ich halte speziell Ausschau nach “grotesken” Filmen. Es bedarf einer Menge Ausdauer sie anzuschauen, aber sie machen auch süchtig— deshalb schauen es sich gerne Leute an.
Noch ein paar Worte zum Schluss?
Vielen Dank, für das Durchlesen des Artikels bis zum Schluss. Ich bin sehr froh, wenn du auch nur ein wenig an Cyber-Gyaru interessiert warst. Danke!
Geschrieben von Daniel, übersetzt von Melek.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Dede, Fotokollage von @nimbus.jelly.