Hangouts: Tech
Egal wo man sich in Tokyo aufhält, findet man High-Tech. Egal ob man einkaufen geht, essen geht oder ein Museum besucht, man wird auf jeden Fall auf irgendeine Art von innovativer Technologie stoßen, die man nur in Japan finden kann. Wir haben uns einige der bekanntesten Trefforte in Tokyo für Tech herausgesucht – sowohl Klassiker als auch die neusten heiße Orte um Kunsttechnologie zu bestaunen!
Wart ihr schon mal an einer dieser Tech-inspirierten Trefforte in Tokyo? Oder würdet ihr unheimlich gerne mal vorbeischauen? Lasst es uns wissen! Wir würden auch gerne von anderen Tech-inspirierten Trefforten in einer Stadt in eurer Nähe wissen!
TeamLabs Borderless
Selbst wenn ihr Instagram nur beiläufig nutzt, sind die Chancen nicht schlecht, dass ihr bereits einen oder mehrere Posts von TeamLab gesehen habt. Es sind die wohl Insta-tauglichsten Museen der Welt und momentan existieren drei davon in Tokyo. Es ist schwierig festzulegen, was genau TeamLab ist. Es ist wie eine interaktive Kunstgalerie, die ausstellt, wie innovative Künstler und Handwerker eine neue Kunstrichtung erschaffen. Die „Borderless“ Ausstellung ist wohlmöglich die bekannteste – sowohl auf Instagram als auch im echten Leben!
Es gibt ein Trampolin, dass Sterne simuliert, die von einem schwarzen Loch aufgesogen werden, wenn man darauf herumspringt. Es gibt einen Raum voller Ballons, angestrahlt von Neonfarben, die man aufheben kann. Mein persönlicher Favorit ist ein Raum voller Spiegel mit LED Lichterketten, die verzauberten Feenvorhängen ähneln. Es gibt sogar einen Teeraum in völligem Dunkeln mit Ausnahme eines Punktes direkt vor einem, wo man seinen Kräutertee abstellen kann – Lichter von der Decke strahlen die eigene Tasse dann in Designs von zarten Pastelblumen an. Noch besser, jeder Raum hat sein eigenes Musikambiente, was zu einer ruhigeren und außerweltlicheren Erfahrung beiträgt.
Spielhallen
Tokyo ist für viele Leute ein wichtiger Ort auf ihrem Pilgerzug für viele unterschiedliche Gründe, wie unter anderem Essen, Mode und Technologie, um ein paar zu nennen. Und natürlich können diese Kategorien noch weiter ausgeführt werden. Eine Unterkategorie von Tech sind Videospiele. In der ganzen Stadt findet man Elektronikgeschäfte, die die neusten Spiele verkaufen, Second-Hand Läden, die gebrauchte Spiele und Retrospiele verkaufen und Spielhallen, die die eigene Spielsucht schnell befriedigen können! Egal wo man hingeht wird man auf eine Spielhalle stoßen. Akihabara, was aufgrund seiner riesigen Anzahl and Elektronikgeschäften auch „Electric Town“ genannt wird, ist der Ort an den ihr gehen müsst, wenn ihr auf Games steht.
Eines der beliebtesten Geschäfte in Akihabara ist Super Potato und das für einen guten Grund. Dort gibt es einen Haufen an Retrospielen zum ausprobieren und kaufen, wie unter anderem Super Mario, Pokémon und Pac Man. Kaufen kann man dort auch Old School Spielekonsolen und Zubehör. Potato ansich ist wie ein Museum von Erinnerungsstücken der 80er und 90er – in anderen Worten, es trifft euch genau in eure nostalgischen Kindheitserinnerungen!
Verkaufs- & Essensticketautomaten
Es kann als gute oder schlechte Sache gesehen werden, aber Essen ohne jegliche menschliche Interkation zu bestellen, ist nicht Ungewöhnliches in Tokyo. Man kann nichts dagegen sagen, dass es vom Vorteil ist wie schnell und einfach es ist. Beispielsweise geht man zum Bahnhof und ist plötzlich wirklich durstig, aber man hat keine Zeit mehr um bei einem Gemischtwarenladen vorbeizugucken, weil man spät dran ist. Kein Problem, man kauft einfach ein Getränk von eine der abertausenden Getränkeautomaten in Tokyo! Oder man geht mit seinen Freunden ins Kino und jeder ist hungrig aber nur wenig Zeit, bevor der Film beginnt – kein Problem, man bestellt einfach Ramen bei einem Ticketautomaten und gibt das Ticket dem Koch, der das Essen innerhalb von Zehn Minuten zubereiten wird! Oder wenn man hungrig ist und mit der Sprachbarriere Probleme hat, viele Restaurants bieten englische IPad Menüs an. Haltet Ausschau nach Genki Sushi oder Kin no Kura – beides beliebte Restaurantketten in der Stadt.
Robot Restaurant, Shinjuku
Wenn man nach einer sehr techstravaganten Erfahrung sucht, muss man im Robot Restaurant in Shinjuku vorbei gucken. Man muss im Voraus buchen und es ist auch nicht die günstigste Attraktion, aber es ist eine einzigartige Erfahrung – besonders wenn man auf Sci-fi, Anime und Theatralik steht. Trotz des Namens hat das Robot Restaurant keine richtige Speisekarte. Wenn man online sein Ticket bucht, kann man eine Bento Box vorbestellen oder einen Snack bei Eintritt kaufen. Die wahre Attraktion ist allerdings die Show. Die Show ist wie ein kleines Tokyo auf Steroiden – übersprudelnd mit japanischem Pop, Neonlichtern und niedlichen tanzenden Robotern. Wenn ihr eine Reizüberflutung all eurer Sinne wollt, dann kauft euch eure Ticket für eine wahrhaft schrullige, tech-volle Performance!
Verfasst von Kay Knofi.
TeamLabs Borderless photo courtesy of @kayknofi