Get the Look: Cybergoth
Die Stilrichtung Cybergoth ist nichts für Schwache. Es ist laut, bunt, übertrieben und etwas Angsteinflößend. Nun, es ist nicht umsonst im Namen “Goth” enthalten! Aber anders, als andere Unterkategorien der Goth-Szene, sind hier weder Totenköpfe noch Kreuze zu finden. Es dreht sich nur um die industrielle Ästhetik— Schutzbrille, Atemschutzmaske und, am wichtigsten, die Kombination von Schwarz und Neon. Neon?! In der Goth-Mode? Wir schauen in den Geschichtsbüchern nach. Cybergoth ist eine Kombination der Goth- und Rave-Kultur und entstand in den 90ern. Während epische Gitarren-Solos aus dem Heavy Metal in Trance-ähnliche Beats umgeformt wurden, befanden sich Gothic Raver (oder Gravers) mittendrin, im bunten Haufen— man konnte sie kaum sehen, dank der schwarzen Kleidung! Die Lösung? Grelles Latex, Perücken und flauschige Beinwärmer. Mit einem Look der hardcore, grell und rege ist, wirkt Cybergoth auf den ersten Blick einschüchternd. Aber bloß keine Angst! Wir haben eine Liste erstellt mit dem Essentiellsten für den klassischen Cybergoth-Look!
Foto mit freundlicher Genehmigung von Barbed Virgin.
PVC + Neon
Im Gegensatz zu anderen Modebewegungen, betont Cybergoth besonders Materialien. Fell? Check. Leder? Check. PVC? Double Check! Kleider aus PVC und Leder-Corsagen sind ein guter Anfang. Okay, jetzt haben wir die Goth-Elemente zusammen, aber wie wird es mehr cyber? Farbe! Viel Farbe. Jede Farbe des Regenbogens kann man in einem klassischen Cybergoth-Outfit finden.
Um jetzt nicht aus Mode einen langweiligen Unterricht zu machen, aber es gibt eine nützliche und einfache Regel, die man beachten sollte: Schwarz plus eine Neon-Farbe gleicht Cybergoth! Natürlich ist das keine feste und fixe Regel. Viele nehmen sich auch in einem Outfit mehrerer Farben an und ein beliebter Trend im Cybergoth sind schillernde Farben. Also such dir gerne etwas Schillerndes aus bei deinem nächsten Einkauf. Es wird bestimmt toll aussehen beim Tanzen unter UV-Licht auf dem M’era Luna Festival!
Foto mit freundlicher Genehmigung von Inspired Ideas.
Cyber Falls
Mit all dem PVC und Neon, denkst du vielleicht, dass deine Haare beim Cybergoth-Look nicht besonders herausstechen könnten. Denk nochmal drüber nach! Haare im Cybergoth sind voluminös und bunt. Ein typisches Haarstyling beinhaltet mehrere Farben, verschiedene Materialien und Texturen. Viele wählen Neon als Haarfarbe, aber für diejenigen mit Bürojob, sind Haarteile oder “falls”, die Antwort! Falls sind ökonomisch (keine geheimen Friseurbesuche nötig für die Behandlung der Ansätze) und sind bereits gestylt. Man hat die Wahl zwischen: Dreads; Cyberlox (farbenfrohe Schläuche aus Plastik und Stoff); Krinklepuffs (bauschige, gekreppte Haarverlängerungen); und Kanekalon-Flechthaaren (synthetische Haare mit der Textur von menschlichen Haaren), um deinem Haarstyling Volumen und Glanz hinzuzufügen.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Inspired Ideas.
Kunstvolles Make-Up
Du hast nun ein over-the-top Outfit, over-the-top Haare… Was könnte man ebenfalls ausreizen? Hmmm… Make-Up! Starte mit Lidschatten in Neon. Eine Farbe, ein Gradient oder doch ein zweifarbiger Look, für etwas Aufwendigeres. Investiere in lang anhaltendes und gut deckendes Make-Up für lebhafte Augen-Make-Up-Looks, die eine Nacht bei Slimelight durchhalten.
In der Cybergoth-Community ist der Eyeliner-Stift ein Pinsel und so trägt jeder Strich zum Kunstwerk bei. Füge ein paar Punkte hinzu, ein Strich oder ein paar komplizierte Designs, wie Spinnenweben. Eyeliner sind jedoch nicht nur für die Augen— dünne, gewinkelte Augenbrauen sind eine tolle Methode für Cybergoths um zu malen Und das pièce de résistance? Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen? Gesichtsschmuck! Mit ein paar funkelnden Steinen verwandelst du dich sofort in eine kosmische Alien-Gottheit!
Foto mit freundlicher Genehmigung von Gothic Beauty.
Accessoires
Nur für den Fall, dass du doch mehr brauchst, sind Accessoires das perfekte Extra— Verzierungen sind Alles! Fellartige Beinwärmer, Fischnetz-Strumpfhosen, Gürtel mit Nieten— die Liste ist endlos. Dein Haar und Make-Up sind vielleicht göttlich, aber was ist schon Cybergoth ohne den Hauch an Extravaganz? Ein Paar Schutzbrille im Hello Kitty-Design oder eine stachlige Atemschutzmaske werden dir weiterhelfen, garantiert.
・・・
Glaubst du, du kannst den Cybergoth-Look nachahmen? Es mag seinen Ursprung in der Rave- und industriellen Szene der 90er-Jahre haben, aber er funktioniert heute noch— besonders jetzt. Es ist an der Zeit unsere Atemschutzmasken und Schutzbrillen aufzusetzen, während wir einen Schritt in unsere, in Quarantäne befindliche und beschädigte, Welt setzen.
Geschrieben von Kay, übersetzt von Melek.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia.