The COMM

Nachricht des Herausgebers

Willkommen zur Ausgabe 1 von Volume 4: IDOL

Das Leben eines Idols ist geradezu idyllisch und großartig. In der einer Minute sitzen sie in ihrem Schlafzimmer und in der nächsten treten sie vor Tausenden auf. Es klingt wie ein Märchen, aber für manche ist es Realität!

Perfekt glattes Haar, perfekte Haut, perfekt zusammengestellte Uniform— ehrlich gesagt, sind sie einfach perfekt von Kopf bis Fuß! Idole sind Allround-Superstars, vom Singen und Tanzen bis zu ihrer einzigartigen Persönlichkeit, ihrem endlosen Optimismus und Charme. Was kann man nicht an ihnen lieben? Und das Beste ist, dass jeder ein Idol sein kann, wenn er hart genug arbeitet! Die Realität besteht jedoch nicht nur aus Spaß und Zuckerwatte. Die Idol-Industrie in Japan ist schwer zu durchbrechen und in der aktuellen „Idol-Kriegszeit“ ist jedes Idol auf sich gestellt. Mit Tausenden, die sich profilieren wollen, muss man etwas Besonderes haben, um sich abzuheben.

Teil Eins, Hello Project, erzählt die Ursprünge der japanischen Idol-Kultur.

Du hast vielleicht von der in Akihabara ansässigen Gruppe AKB48 und ihren vielen (Betonung auf „vielen“) Mitgliedern gehört. Was ist mit den selbsternannten Otakus Dempagumi.inc? Warum sind diese Gruppen so beliebt und wie wurden Idole überhaupt zu einer großen Sache? In diesem Teil sprechen wir mit dem japanischen Popkultur-Experten und Co-Autor von Japanese Schoolgirl Inferno: Tokyo Teen Fashion Subculture Handbook, Patrick Macias, darüber, wo alles begann. Wir sprechen auch mit dem aufstrebenden Idol Ari von Yumepedia über ihren typischen Alltag und erfahren ein bisschen mehr über Idol-Rankings.

In Teil Zwei, Love Live, betreten wir die Hauptbühne!

Frisch und voller Elan sind diese Idole immer bereit aufzutreten! Sie haben eine Gruppe gebildet, eine etablierte Fangemeinde und einige Songs veröffentlicht. Einige haben es geschafft, aus dem typischen Idol-System auszubrechen und bestreiten ihren eigenen Weg. Vom selbst produzierten Idol Ayana bis zu den aufstrebenden Stars der sozialen Medien gibt es heutzutage mehr als einen Weg, ein Idol zu werden. Und wo auch immer sie sind, es gibt Fans, die bereit sind, ihnen auf Ihrer Reise zu begleiten. Wir sprechen auch mit Idol-Mega-Fans, um herauszufinden, warum sie Idole lieben und warum sie danach streben, eins zu werden.

Schließlich verabschiedet sich das Idol in Teil Drei, Graduation.

Einige Idole sind so ikonisch, dass Fans sie scheinbar nicht loslassen können. Nehmen wir zum Beispiel die legendäre Sängerin Namie Amuro. Ihr Erbe lebt durch ihren typischen Gyaru-Stil der frühen 2000er Jahre und ihren kraftvollen Gesang weiter. Aber die Wahrheit ist, dass Idole unweigerlich in den Ruhestand treten und andere Karrieren verfolgen. Wir sprechen mit Beckii Cruel, die dort war, dies getan hat und die ersten Schritte in Richtung einer vielversprechenden, neuen Zukunft unternommen hat.

・・・

Wir hoffen, du genießt diese Tour durch die Idol-Kultur. Diese Idole sind inspirierend und voller Bedeutung und Energie! Aber das Gespräch hört hier nicht auf. Was ist dein Traum? Willst du ein Idol werden? Oder bist du glücklich, ein wota zu sein? Was auch immer dein Weg ist, teile es mit dem Hashtag #thecommoffline uns mit. Wir werden da sein und dich anfeuern!

 

Choom
Chefredakteurin

Übersetzt von Melek.

Post a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *