The COMM

Nachricht des Herausgebers

Willkommen zu Ausgabe 3 von Volume 4: Antiheld

Wir alle kennen das Konzept von Helden vs Schurken. Eine Person ist hier, um den Tag zu retten, und der andere ist da, um ihn vollkommen zu ruinieren. Doch gibt es auch eine undefinierte Grauzone. Die meisten Menschen sind nicht vollkommen gut oder vollkommen schlecht, sie befinden sich normalerweise irgendwo dazwischen. Es ist leicht, Dinge in Schwarzweiß zu sehen, aber in dieser Ausgabe dreht sich alles um die Grautöne — wo der Antiheld lebt.

Hinter jedem Guten steht ein Böser. Ohne sie hätte der Held keinen Gegner und, ehrlich gesagt, wären ihre Abenteuer durchs Leben wirklich langweilig! Man denke an DC ohne Harley Quinn oder Fluch der Karibik ohne Captain Jack Sparrow. Ein totales Schnarchfest! Der Antiheld könnte für einen klassischen Bösewicht gehalten werden, der nichts Gutes tut, aber die Wahrheit ist, dass ihre Version von „gut“ sich von dem anderer unterscheidet und für sie der Zweck die Tat rechtfertigt. Rebellion und das Verlassen vorgefertigter Lebenswege sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der japanischen Street Fashion-Philosophie. Alternative Mode zu tragen ist eine Möglichkeit, uns kreativ und authentisch auszudrücken, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie andere uns sehen.

In Teil Eins, Spieglein Spieglein, schauen wir uns den Antiheld und dessen Stigmas an.

Spieglein, Spieglein an der Wand, sind sie Antiheld oder einfach nur Feind? In der Popkultur zeigen uns Persönlichkeiten wie Kim Kardashian und Ami Suzuki, dass zwischen Ikone und berüchtigtem Bösewicht ein schmaler Grat liegt. Der Verkauf ein oder zwei appetitzügelnder Lutscher befördert einen zweifelsohne schnell zum Schurkenstatus, aber manchmal genügt es, sich wie ein Schurke zu kleiden, um als solcher wahrgenommen zu werden. Ein typisches Outfit? Radlerhosen und T-Shirts, bedruckt mit deinem Gesicht. Wir werfen es auch auf den stylischeren bōsōzoku-Trend der 70er Jahre zurück, den Vorläufer der heutigen rebellischen Teenager. Dann präsentieren wir dunklere und markante, moderne Styles wie Peeps Girl, ein Trend, der es an die Spitze der japanischen Jugendmode geschafft hat. Es ist weit entfernt von den rosa Kawaii-Looks, die wir gewöhnt sind.

Teil Zwei, Schau Nochmal, erinnert uns daran, dass nicht alles so ist, wie es scheint.

Jede Geschichte hat zwei Seiten und jede Person birgt Dualität. Zucker und Salz, frech und nett, Cruella de Vil und Melanie Martinez! Ein Mix, von dem wir nicht wussten, dass wir ihn brauchen. Der Kult-Manga Death Note kann uns ein oder zwei Dinge darüber lehren, wie schnell die Grenzen zwischen Held und Bösewicht verschwimmen können. Sogar innerhalb der Gemeinschaft gibt es sub-subkulturelle Stile, die gegensätzlich sind. Klassische Lolita und Gothic Lolita haben zwar die gleiche Ursprungsgeschichte (Rokoko-Mädchen trifft auf Alice im Wunderland-Fantasie), aber sie sind das visuelle kawaii Äquivalent von Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Wir setzen uns auch mit der Künstlerin Bei Badgirl zusammen, die diese Ideale in ihrer Arbeit verkörpert und süße Illustrationen mit sexy Untertönen verbindet.

Teil Drei: Antiheld. Sie sind eine Kraft, die man nicht unterschätzen sollte!

Unsere gefeatureten Personen haben ihren Solo-Weg mit echtem Ehrgeiz beschritten. Sandy Taboo erobert New York und ihre mit Plateausohlen bekleideten Füße, treten auf die Regeln der Gesellschaft. Sarah Nicole François erfindet eine 3D-Welt neu, in der es nur um sie geht. Während Lorna ihre Stimme nutzt, um positive Botschaften zu verbreiten — mit einer Seite von Heavy Metal-Musik. Und vergessen wir nicht das E-Girl. Vielleicht zum Leidwesen der wohlmeinenden, aber abgestumpften Millennials erzählt uns das TikTok-E-Girl vom aktuellen Weltgeschehen und malt sich gleichzeitig einen wilden grafischen Eyeliner. Es ist genauso wichtig, fabelhaft auszusehen, wie dorthin zu gelangen, wo man sein möchte, daher werden wir auch einige umwerfende AntiHero-Looks zeigen. Stell dich auf ein rotes Boudoir-Kleid und schwarzen Latex ein!

・・・

Held, Bösewicht oder der rätselhafte AntiHero? Teile uns mit, in welche Kategorie du fällst mit dem Hashtag #thecommoffline. Wenn du dich entscheidest, den Weg des Antihelden zu betreten, solltest du wissen, dass nicht jeder deinen Weg dorthin mögen wird.

 

Choom
Chefredakteurin

Übersetzt von Melek.

Post a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *