The COMM

Nachricht des Herausgebers

Willkommen zur 3. Ausgabe von Volume 2!

In dieser Ausgabe tauchen wir tief in die Welt des Tech ein – alles was mit Cyber, Online und Futurismus zu tun hat. Technologie hat Mode und Beauty auf mehr als nur eine Weiße beeinflusst. Von Social Media Plattformen und ihren Influencern bis Online Shopping oder 3D Druck – wir können dem technologischen Einfluss nicht entfliehen. Ob das etwas Gutes oder Schlechtes ist, lässt sich streiten!

Auf einem persönlicheren und alltäglicherem Level, sind die schnellsten Wege, um mit der Kreuzung zwischen Mode und Technologie vertraut zu werden, verschiedene Soziale Medien. Der beeindruckende Anstieg von Modebloggern und den daraus resultierenden Influencern ist unumstritten – selbst in den kleinsten Modecommunities. Das kreiert eine Art Online Hierarchie – Die Leuten mit den meisten Followern sind auch die modebewussteren, richtig? Für uns bei The COMM, egal ob online oder offline, Leidenschaft ist das, was am meisten zählt. Wir werden immer auch COMMunity Mitglieder mit einer kleinen Followerzahl vorstellen, da The COMM dafür steht, einen Platz für jedes kreative Talent zu bieten, dass sich selbst durch seine Kunst ausdrückt. In dieser von Zahlen besessenen Welt müssen wir einander helfen!

Wenn es darum geht, Mode zu entwickeln, dann kommt uns Technologie auch an erster Stelle in den Sinn. Viele Konsumenten fragen sich, wo und wie ihre Klamotten hergestellt werden.

Sind sie ethisch vertretbar? Sind sie nachhaltig?

Ist es ein originales Design?

Online Verkaufshäuser wie Fashion Nova schaffen es auf irgendeine Weiße exakte Kopien von Thierry Mugler Teilen anzufertigen, einen Tag nachdem sie von einer der Kardashians getragen wurde (oder sogar schon davor – lest euch diesen Diet Prada Post durch, um mehr zu erfahren). Infolge dessen muss sich gefragt werden: Haben wir einen Bruchpunkt in Sachen Fast Fashion erreicht? Man sieht etwas online, kauft es am selben Tag, bekommt es am nächsten Tag zugeliefert und postet dann ein Foto von sich mit den neuen Klamotten. Technologie hat den Prozess des Klamottenkaufens für den Konsumenten um einiges vereinfacht: wenig Mühe, niedrige Preise, hohe Auszahlung (denkt an all die Likes die man auf Instagram bekommen, wenn man diese neuen Zara Teile direkt vom Laufsteg trägt!).

Aber auf der anderen Seite sind neue und fortgeschrittene Technologie zum Katalysator für Innovationen in der Modeindustrie geworden. 3D Druck ist eine Technologie, die Designer wie Iris van Herpen wertschätzen und wir werden der faszinierenden Welt des 3D Drucks und Mode in einem späteren Artikel auf den Grund gehen, also vergesst nicht vorbeizuschauen! In Volume 1 hatten wir eine gesamte Ausgabe dem Cyber Stil und futuristisch inspirierter Mode gewidmet – und wir werden dem diese Ausgabe wieder nachgehen, nur größer!

Und habt ihr schon jemals bemerkt, dass die URL von The COMM in .online endet? Da wir Leute aus der ganzen Welt repräsentieren, ist der einzige Weg mit dem die Community an einem Ort sein kann online, richtig?Hoffentlich können wir in der Zukunft all unsere COMMunity Mitglieder auch offline treffen! In der Zwischenzeit möchten wir immer sehen, was die COMMunity Mitglieder so treiben, wenn ihr also mit eurer Kreativität prahlen wollt, dann taggt uns in euren Sozialen Medien mit dem Hashtag #thecommoffline.

Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe dazu inspiriert eure Ideen zur Technologie, und all seine Formen in der Modewelt, zu überdenken!

 

Choom
Chefredakteur

Post a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *