Nachricht des Herausgebers
Willkommen zu Volume 2: Ausgabe 1 von The COMM!
Wir waren für eine Weile weg, doch The COMM ist zurück und bereit in 2019 durchzustarten!
Wir wollten dieses Jahr größer als Letztes beginnen, weswegen ihr vermutlich bereits die signifikante Umgestaltung der Website bemerkt habt. Wir möchten auch weiterhin den selben großartigen Content mit wichtigen Features und Kollaborationen bringen – doch jetzt in einem gewaltigeren Ausmaß! Macht euch auf Fotoshootings, Gastbeiträge, Videocontents und mehr bereit. Ihr wollt das wirklich nicht verpassen!
In dieser Ausgabe bringen wir die Community an den Ort zurück, an dem Inspiration als erstes zu finden war – der Runway! Wenn ein Model auf den Runway schreitet, ist Begeisterung deutlich spürbar. Mit dem Versprechen in der Luft, einen ersten Blicke auf die neue Kollektion zu erhaschen, verwandeln die Musik, Lichter und abgestimmten Posen die Show in eine ganz eigene Performance.
Da ich schon sowohl als Model, als auch als Zuschauer auf beiden Seiten des Runway stand, kann ich euch versichern wie spannend es für jeden ist. Hinter den Kulissen sind die Designer aufgeregt, die Krönung ihrer diesjährigen Arbeit – oder der ihres Lebens! – zum ersten Mal zu zeigen. Die Models sind entschlossen, den Runway so selbstsicher wie möglich zu meistern. Die Make-up Artists und Hairstylisten kümmern sich um Details in letzter Sekunde, indem sie auf Zehenspitzen einen Tupfen Blush auf die Wange ihres 1,80m großen Models auftragen und der Koffein, der durch die Adern von allen fließt, ist das einzige was uns alle zusammenhält.
Aus der Sicht des Publikums ist es eher Anspannung. Was werde ich sehen? Was wird mich umhauen? Was werde ich mitnehmen können? Auch wenn die Show nicht lang sei, können die Auswirkungen von auch nur einer einzigen Minute Einfluss auf den kreativen Geist einer Person in der Gestaltung ihrer künftigen Arbeit haben. Ein Designer kann einem immer das exakte Teil, die exakte Kollektion oder Saison nennen, die ihn dazu brachte, seine eigene Kollektion zu entwerfen. Die Existenz des Laufstegs allein, lehnt die Vorstellung ab, dass die (Mode) Welt nicht in einer einzigen Minute auf den Kopf gestellt werden kann.
Natürlich ist der Laufsteg nicht nur für High Fashion gedacht – Modestudenten rocken jedes Jahr den Catwalk auf Universitätsveranstaltungen mit ihrem neuen und frischen Talent, dass von der Industrie noch geformt und gefestigt werden muss.
Und dann… gibt es noch die Straßen.
Mode in ihrer wohl reinsten Form. Alle Regeln werden auf den Straßen über Bord geworfen. Nichts entspricht dem Schema – in der Menge findet man einen Mix aus Brand und Off-Brand, Couture und Street. Auf viele Arten sind die Straßen selbst ein Laufsteg – ein riesiger Laufsteg, wo man die eigenen Outfits vor einem nichtsahnenden Publikum präsentiert. Man kann nicht verneinen, dass die Auswirkungen nicht genauso groß wie die eines traditionellen Laufstegs sind!
Die Mode auf den Straßen hat ihre eigene Kultur entwickelt, die sich über die Jahre weiterentwickelt hat und verschiedene Trends und Gruppierungen geformt hat. Jedes Viertel in jeder Stadt hat seinen eigenen, gewissen Geschmack – du könntest durch das renommierteste Modeviertel der Stadt laufen, bis du eine Abzweigung machst und in einer unbekannten Straße auf eine experimentierfreudige, modebegeisterte Gruppe triffst, die sich mit derselben Haltung geben, wie sie auf einem Laufsteg zu finden ist. Ganz nach dem Sprichwort: Zeig was du drauf hast!
Diesen Monat bringen wir euch auf den Laufsteg in all seinen Formen, aufgeteilt in mehrere Parts. Part Eins wird unser eigenes Fashion Walk Debüt auf dem Event ON-1 Collective’s Vol. 6 behandeln. Eine Show (in nur einer Woche, will ich noch hinzufügen!) auf die Beine zu stellen, war ein riesiger Meilenstein für uns. Wir werden euch zeigen, was alles Nötig ist, um eine Show wie diese – die Höhen, die Tiefen, die Panik in den letzten Augenblicken – von Anfang bis Ende zu organisieren.
Part 2 wird das berühmtberüchtigte Bunka Fashion College Festival behandeln. Das weitbekannte College in Tokyo hält jedes Jahr eine Modenschau, um mit seinen fantastischen und innovativen Studenten zu prahlen. Die Studenten sind jung, doch ihr Talent ist ihrem Alter weit voraus.
In Part 3 geht es um die Straße. Street Fashion ist ein integrierter Bestandteil in das Leben eines Tokioter. Man sieht sie überall: inmitten einer Armee anzugtragender Büroangestellter, die von ihren Beinen auf die Arbeit geschleift werden, stolzieren junge Erwachsene in bunten Haaren und sorgfältig ausgewählten, zu ihrer Stimmung passenden, Outfits.
Zum Abschluss: Ich finde es ist Zeit, das wir unsere Leser wie eine richtige Community behandeln – die Community, die wir von Anfang an kreieren wollten. Um unsere online und offline Community zu vereinen, sollte es etwas geben, das uns als Gruppe identifiziert. Weswegen ich euch auf diese Weise ins neue Jahr willkommen heiße:
Die COMMunity Members.
Willkommen zurück bei The COMM.
Choom
Chefredakteur.