Nachricht des Herausgebers
Willkommen zur Ausgabe 4 Volume 3: Dark!
Wir, The COMM, sind bekannt für das Präsentieren von hellen und farbenfrohen Dingen, aber was ist mit dem Verrückten und Wundervollen? In dieser Ausgabe geben wir uns der dunklen Seite der Community hin!
Die Abwesenheit von Licht, gekleidet in Unwissen, boshaft— das Wort “Dunkel” hat verschiedene Nuancen. Im Kontext der Mode, muss es nicht unbedingt die Farbe Schwarz bedeuten. Leder, Latex, Gothic-Muster oder alles, was nicht ganz in den Rahmen passt, ist gemeint. Viele in der japanischen Street Fashion-Szene benutzen dunkle Stilrichtungen, um sich selber auszudrücken, auf dieselbe Weise, wie andere Farben nutzen. Statt Regenbogen und Glitter, eher Nieten und Kreuze!
Die Gemeinde gibt denjenigen ein Zugehörigkeitsgefühl, die nicht mit den Regeln der Gesellschaft konform sind.
Das Dunkle kann auch über Widerstand und Reaktion sein. Das Gefühl, nicht in die Mainstream-Mode zu passen, weswegen leider viele zur Nischengesellschaft kommen. Viele von uns fühlen sich eingeschränkt von dem, was andere von uns erwarten— deshalb rebellieren wir! Die Gemeinde gibt denjenigen ein Zugehörigkeitsgefühl, die nicht mit den Regeln der Gesellschaft konform sind. An vorderster Front der Rebellion findet man dunkle Stilrichtungen, wie Punk und Goth. Sie gehen gegen die Norm; Sie tragen das Zeichen der Rebellion und das Gefühl der Entfremdung, wie ein Ehrenabzeichen.
Teil Eins heißt Get Spooky. Für manche ist die finstere Ästhetik nicht nur für Halloween reserviert, sondern für das ganze Jahr. Von Hexen bis zu Vampiren und Elfen— wir zeigen euch, warum das Okkulte nicht nur für den Oktober ist! Hexen waren besonders präsent in der Popkultur der letzten Jahrzehnte. Nicht länger repräsentiert von der alten Krone, ist die moderne Hexe standhaft, stark und mächtig! Get Spooky deckt ebenfalls diejenigen ab, die keine Scheu davor haben die Grenzen des “creepy cute” in ihrem Style zu testen. Was ist schon die Freude an Rüschchen ohne ein paar Dornen darin?
Teil Zwei ist Goth Goth. Was ist schon mehr goth als Goth. Als der Instagram-Hashtag #goth von Nicht-Goths eingenommen wurde, kreierte man #gothgoth, um den echten Trägern des Styles ihren Raum zu geben. In diesem Teil erkunden wir Goth in all seinen verschiedenen Facetten— Gothic Lolita, Traditional Goth, Nu Goth und japanischer Goth. Im Land, wo kawaii regiert, ist Goth der Widerspruch zur zuckrigen Süße. Goth bedeutet nicht nur schwarz zu tragen und sich The Cure anzuhören, sondern fechtet, als Nachkomme der Punk-Szene, immer wieder den Mainstream an.
In Teil Drei, namens New Wave, schauen wir uns das neu definierte “Dark” an. In dieser neuen Ära der Mode, kann “dark” sexy, futuristisch oder Kunst sein. Stell dir den Film Der Teufel trägt Prada als ein Horrorfilm vor und du bekommst schnell eine Idee davon, was wir meinen. Wir werden ebenfalls das Konzept der “merkwürdigen Schönheit” untersuchen, eine neue Bewegung, welche die Community bei Sturm erobert! Influencer und Models sind nicht mehr durchschnittliche, 1,70m-Schönheiten, sondern ungewöhnlich und skurril— und sie definieren Schönheit neu. In unserer seltsamen Welt sind Körpermodifikationen und Gesichtsbemalung genauso schön, wie Smokey Eyes und gewagter Lippenstift.
Ob du ein New Wave oder Nu Goth bist, jetzt ist der richtige Moment, die Spinnennetze abzuschütteln und sich herzurichten! Teile unbedingt dein inspiriertes, dunkles Outfit mit der COMMunity mit dem Hashtag #thecommoffline! Versteck dich nicht im Dunklen!
Choom
Chefredakteurin
Übersetzt von Melek.