Jimi
In dieser Ausgabe hat sich The COMM mit Jimi Okelana getroffen, dem Gründer und Creative Director der in Tokyo ansässigen Firma ON-1, um über kreative Unternehmerschaft in Japan zu reden. Jimi bietet einen Einblick in die aktuelle Firmenlandschaft professioneller Künstler – und wichtig, inwiefern sie die Zukunft junger Leute beeinflusst. Lest euch das folgende Interview für alle Informationen durch!
Bitte stell dich uns vor! Wer bist du und was ist ON-1?
Ich bin der Creative Director und Gründer von ON-1, Inc., einem ereignisbasierten Kollektiv von professionellen Künstlern in Tokyo, Japan.
Was für Events veranstaltet ON-1?
Im letzten Jahr hat sich ON-1 zum Ziel gesetzt Events zu veranstalten und zu unterstützen, die projektorientierte Künstler dazu ermutigen, weniger zu grübeln und mehr in die Tat umzusetzen. Wir bringen Leute mit gleichen Interessen zusammen, in dem wir ihre Projekte gleichgesinnten und motivierten Kollegen vorstellen.
Die Events tendieren dazu einen gemeinschaftlichen Aufwand darzustellen, indem sie verschiedene Projekte zu neuen, interaktiven Erlebnissen umwandeln. Unsere Community umfasst alles von Performancekünstlern bis zu maschinellem Lernen. Es ist nicht selten, dass Projekte die auf unseren Events entstanden sind zu bezahlter Arbeit in Firmen führen, die nach authentischen und originellen Ideen für ihre Produktwerbung suchen.
Was hat dich dazu inspiriert mit jungen Künstlern zu arbeiten?
Ich hatte das Glück, als ich vor 12 Jahren nach Japan gezogen bin, die meiste Zeit meines „Erwachsenwerdens“ hier als kreative Fachkraft zu verbringen. Ich sammelte Erfahrungen in der Navigation der Weltwirtschaftskrise von 2007 bis 2008 und arbeite jetzt mit einigen der einflussreichsten kreativen Köpfen Japans zusammen.
Auf meinem Weg habe ich bemerkt, dass das Potential junger Talente oft nicht komplett ausgeschöpft wird und dass eine Kluft zwischen kreativer Wirtschaft und Kapitalanlagen/Gesellschaftskapital heranwächst. Da wir in ein neues Zeitalter der Automatisierung schreiten, werden Industrien sich darauf verlassen müssen, ihr kreatives Potential ihres Personals zu optimieren. Das ist die Hauptmotivation von ON-1. Wir möchten einen Informationsbeschleuniger starten, der neue Ideen schützt und ein neues Model für nachhaltiges und kreatives Business bietet.
Warum hast du dich speziell auf Japan fokussiert?
Ich habe sehr davon profitiert in Japan leben und arbeiten zu können und fühle mich auf eine Weise Verantwortlich etwas zurückzugeben. Es gibt unbestreitbar eine Tendenz zum Konservativen und zur Risikovermeidung in der modernen japanischen Unternehmenskultur, aber wie man etwas rüberbringt kann schnell potentielle „Neins“ in hoffentlich „vielleichts“ umwandeln. Die Kombination neue kreative Wege zu finden und die Kunst des Erzählens als Unternehmensstrategie zu meistern, ist eine motivierende Herausforderung für mich in Japan.
Was sind einige der größten Herausforderungen wenn man eine Firma in Japan gründet? Ist es schwieriger wenn man eine Firma ist, die im kreativen Sektor arbeitet?
Die größten Herausforderungen wenn man eine Firma in Japan gründet sind auch die größten Vorteile. Langanhaltende professionelle Beziehungen zu pflegen kostet Zeit, Geduld und das Meistern „der nicht gesprochenen Sprache/des Stimmungslesens“, was die halbe Kommunikation in Japan umfasst. Auch wenn das nicht speziell nur so in Japan ist, ist das schul- und Firmensystem auf Auswendiglernen und auf messbaren Resultaten aufgebaut. Das macht es für viele Gruppen schwierig Konzepte zu entwickeln und den Wert auf Qualität des Geistes des 21. Jahrhunderts zu finden.
In diesem Umfeld ist es extrem wichtig eine kreative Denkweise zu haben. Das Schwierige daran ist zu lernen wie man handfeste und erfolgreiche Muster kreiert die zu beiden Seiten passen und daraus ein Erlebnis zu machen, das jeder genießen kann. Jeder ist davon überzeugt, dass kreatives Business die Zukunft ist – und die Chance liegt darin herauszufinden, was das für eine Bedeutung für das hat, was man erschaffen möchte.
Was für einen Rat würdest du Künstlerin geben die in Japan leben und eine Karriere aus ihrer Leidenschaft machen möchten?
Auch wenn viele kreative Zielverfolgungen eine Menge Selbstbewusstsein und das Arbeiten an den eigenen Fähigkeiten voraussetzen, ist es sehr wichtig eine Gruppe von Leuten zu finden, die einen unterstützen und dazu motivieren weiterzumachen. Zusätzlich dazu, dass ihr euch mit Gleichgesinnten umgibt, ist es genauso wichtig herauszufinden was eure vermarktbaren Fähigkeiten sind, die ihr neben eurer Leidenschaft weiterentwickeln könnt.
Was sind deine Träume und Ziele für die Zukunft?
Mein Ziel für die Zukunft ist es Künstlern in Tokyo durch ON-1 zu unterstützen, indem wir ihnen eine alternative Community und einen Ort zum experimentieren bieten, und unsere gemeinschaftlichen Projekte in nachhaltige Produkte wandeln. Ich habe letztens eine wachsende Nachfrage an Gesundheit und Wellness im Netzwerk kreativer Berufstätiger gesehen, also freue ich mich darauf auch diesem Aspekt nachzugehen.
Noch ein paar Worte zum Schluss?
Grübelt weniger, handelt mehr!
Model: @jokelana
Fotograph: @anna.boat.prem
Einleitung und Fragen von Choom, übersetzt von Stefanie.